E-Tourism
Ein Modul an der Hochschule
Durch die Anwendung der Methoden und Mittel des Internet,
von Social Software und Web 2.0 ändern sich (betriebliche)
Kommunikationsstrukturen im Tourismusmanagement.
Wie gehen Touristik-Unternehmen mit dieser Herausforderung um?
Lehrinhalte
Social Software & Kommunikationsnetze in der Tourismusbranche
Kommunikations- und Reservierungssysteme im Tourismus
Airling (IATA)
Reservierungssysteme (z. B. Amadeus, TOMA, IRIS+)
Social Software-Werkzeuge
Weblogs und Microblogs
Wikis wie bspw. Confluence
RSS- Feeds und Tagging
Podcasts und Videocasts
Content Management Systeme
Weitere Werkzeuge des E-Tourismus
Social Software Einsatz in Unternehmen
Social Media Optimization
Social Media Monitoring und Social Network Analysis
Social Media Marketing
Marktforschung und Wettbewerbsanalyse mit Social Software
Digitales Reputationsmanagement im Tourismus-Management
Kundenbindungsmaßnahmen mit Web 2.0
Auswirkungen des Einsatzes von Social Software auf die Unternehmenskultur von Touristik-Unternehmen